top of page
HWAD5336_edited.jpg


" Nicht weil  es schwer ist, wagen wir es nicht,
    sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer " 

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Seneca

 

1. Systemische Beratung/Therapie

Fast jeder Mensch kommt in seinem Leben irgendwann mal an einen Punkt, an dem er sich und sein eigenes Handeln in Frage stellt, sich als hilflos, ineffektiv oder gar fremdbestimmt erlebt. Auch Veränderungen im beruflichen oder privaten Umfeld können uns plötzlich sehr zu schaffen machen; wir fühlen uns ängstlich, überfordert und hilflos, stecken in alten Mustern, Glaubenssätzen sowie Beziehungs- und Interaktionsmustern fest, drehen uns im Kreis, finden keine brauchbaren Lösungen und werden im schlimmsten Fall sogar krank. Wenn diese Gefühle der Überforderung, der Hilflosigkeit, der Angst und des Ausgeliefertsein überhandnehmen oder gar zum Dauerzustand werden, kann eine systemische Beratung zur Entlastung der Situation beitragen, indem sie Ihnen einem Perspektivwechsel ermöglicht und somit zu neuen Bewältigungsstrategien verhilft.

​

In der systemischen Sichtweise wird die Familie als ein Ganzes und nicht als die Summe ihrer Einzelteile gesehen. Jeder Einzelne ist mit dem anderen so verbunden, dass eine Änderung des Einen automatisch eine Veränderung des gesamten Systems mit sich bringt. 

​

Für systemisches Denken und Handeln ist es wichtig zu verstehen, wie Systeme aufgebaut sind, nach welchen Regeln, Mustern, Werten und Strategien sie sich organisieren und verhalten, welche Wechselwirkungen in ihnen ablaufen und welchen Sinn bzw. Zweck sie erfüllen.

In der Umsetzung nimmt systemisches Handeln Abstand vom herkömmlichen Pathologie- bzw. Problemdenken und auch von der Suche nach einem Schuldigen. Vielmehr wird durch das Verstehen von Zusammenhängen und Wechselwirkungen der Blick für das Ganze geschärft.

Symptome und Thematiken werden nicht als Krankheit oder Problem eines Einzelnen gesehen, sondern können als Ausdrucksform eines Interaktionsphänomens verstanden werden und beziehen sich nicht nur auf den Auslöser (z.B. häufig ein auffällig gewordenes Kind). Der Blick wird also auf die aktuelle Lebenssituation und -konstellation, das Berufsfeld, das Gegenwarts- und Herkunftssystem und alle wichtigen Lebensbereiche gerichtet. Krisen werden so als Impulse für Entwicklung und persönliches Wachstum gesehen.

​

Ein wesentlicher Grundgedanke in der Systemischen Arbeit ist, dass "das aktuelle Problem (z.B. das Anliegen, die Thematik, die Erkrankung, das Symptom ...) die bestmögliche Lösung (z.B. die Kompensation, die Überlebensstrategie, das Muster ...) für das betroffene System in einer Konfliktsituation ist". Meine Aufgabe ist es, mit Ihnen weitere Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und aufzuzeigen, damit das vorliegende Symptom nicht die einzige Lösung bleibt. Ebenfalls möchte ich Sie dabei unterstützen, die unterschiedlichen Realitäten und Muster der verschiedenen Systemmitglieder zu erkennen, damit Sie die Auswirkungen auf die sozialen Beziehungen untereinander verstehen können. So werden z.B. Verstrickungen sichtbar gemacht und Entwirrungen möglich. 

​

Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre förderlichen Verhaltens- und Kommunikationsstrategien zu verstärken, aber auch leidvolle Interaktions- und Beziehungsmuster, Glaubenssätze und Verstrickungen zu erkennen, um Sie mit Ihnen zusammen reflektieren und auflösen zu können. Gemeinsam werden wir alternative Sichtweisen und Perspektiven entwickeln, um Ihre Selbstheilungskräfte und Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Dabei verstehe ich mich nicht als Expertin bezüglich Ihrer Probleme, sondern vielmehr als aufmerksame, einfühlsame und wertschätzende Beobachterin, die Sie unterstützt, Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken, Entscheidungen zu treffen und individuelle freudvolle Lösungswege mit mehr Lebensqualität zu entwickeln. Ich bin der Überzeugung, dass es nie zu spät ist, früh geprägte und heute nicht mehr hilfreiche Beziehungs- und Verhaltensmuster so zu verändern und zu gestalten, dass sie zu mehr Lebensfreude und innerer Heilung führen.

​

Die Lösung für all das liegt bereits in Ihnen!

"Jede Zeit hat ihre Themen und diese warten auf unsere Lösungen"

                                                                                Viktor Frankl

IMG_0813.JPG
bottom of page